|
Kurse, Konzerte
und ein Vortrag
beleuchten die Tradition,
in der C. P. E. Bach aufwuchs.
Sie zeigen die
vielfältigen Facetten
seines Schaffens und
deren Auswirkungen.
Eine Veranstaltung der
Hamburger Hochschulakademie
für Musik und Theater HHMT gGmbH
in Zusammenarbeit mit der Hochschule
für Musik und Theater Hamburg
mit freundlicher Unterstützung
der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
Carl von Ossietzky.
Partner sind die Hauptkirchen
St. Jacobi & St. Katharinen Hamburg,
St. Jacobi Lübeck,
sowie die Sammlung Historische Musikinstrumente
des Museums für Kunst und Gewerbe.
|
|
Veranstaltungsübersicht - Der Hamburger Bach |
|
1.- 4.10.2014: |
Orgelkurse
mit Prof. W. Zerer, Prof. P. van Dijk, Prof. A. Gast |
|
3.- 5.10.2014: |
Gesangs- und Instrumentalkurse
für Bläser, Streicher, Laute, Cembalo und Clavichord
mit K. Schoch, I. Kittel-Zerer, O. Ettelt, A. Siedel, Prof. G. Darmstadt,
M. Freimuth, A. Dennert
|
|
3.- 5.10.2014: |
Veranstaltungen: Konzerte und Vortrag
Vortrag |
3.10. um 18:00 Uhr | C. P. E. Bach - Einblick in das Orgelwerk
im Orgelstudio der Hochschule für Musik und Theater |
|
Konzerte der Kursdozenten |
3.10. um 19:30 Uhr | Wege vom Barock zu C. P. E. Bach
im Foyer der Hochschule für Musik und Theater |
| |
4.10. um 19:30 Uhr | C. P. E. Bachs als "Originalgenie" seiner Zeit (Teil I) C. P. E. Bach als Visionär der Klassik (Teil II)
im Lichthof der Staats- und Universitätsbibliothek
Carl von Ossietzky
Eingang Ecke Grindelallee / Edmund Siemers Allee |
|
Konzerte mit Teilnehmern der Orgelkurse |
2.10. um 12:00 Uhr | in der Hauptkirche St. Jacobi |
4.10. um 15:30 Uhr | in der Hauptkirche St. Katharinen |
Für alle Veranstaltungen Eintritt frei, um Spenden wird gebeten! |
|
|
|
|